Produkte
Produkte
Tongestein
- AnSichT Endlagerstandortmodell Nord - Teil II Zusammenstellung von Gesteinseigenschaften für den Langzeitsicherheitsnachweis (2013)(PDF, 9 MB)
- AnSichT Endlagerstandortmodell Nord - Teil III Auswahl von Gesteins- und Fluideigenschaften für numerische Modellberechnungen im Rahmen des Langzeitsicherheitsnachweises (2013)(PDF, 941 KB)
- AnSichT Geologische Referenzprofile in Süd- und Norddeutschland als Grundlage für Endlagerstandortmodelle in Tongestein (2012)(PDF, 3 MB)
- Mont Terri Project Technical Report 2009-07 LT Experiment: Mechanical Behavior of Opalinus Clay, Final report from Phases 6 - 14(PDF, 2 MB)
- Mont-Terri-Project-Technical Report 2008-03 August 2008 Laboratory Testing of Opalinus Clay (LT) Experiment: Comparison of Opalinus Clay and Callovo-Oxfordian clay-stone with respect to mechanical strength and carbonate microfabric(PDF, 8 MB)
- Mont-Terri-Project-Technical Report 2007-05 (TN 2007-45) November 2007 LT Experiment: Strength and Deformation of Opalinus Clay(PDF, 2 MB)
- Endlagerung radioaktiver Abfälle in tiefen geologischen Formationen Deutschlands. Untersuchung und Bewertung von Tongesteinsformationen (2007)(PDF, 21 MB)
- Regionale Tonstudie. Untersuchung der Tongesteinsformationen des Mitteljura von Nordwest-Deutschland hinsichtlich ihrer Eignung als Barriere für die Endlagerung radioaktiver Abfälle (2006)(PDF, 10 MB)
- Untersuchungswürdige Regionen mit potentiellen Wirtsgesteinsformationen (2004)(PDF, 15 MB)
- Untersuchung von Tongesteinen als Barriere für die Endlagerung radioaktiver Abfälle am Beispiel des Mittleren Jura (Dogger) von Nordost-Deutschland (2003)(PDF, 36 MB)
Steinsalz
- Tagungsband „Proceedings of the 9th US/German Workshop on Salt Repository Research, Design, and Operation“ (2018)(PDF, 52 MB)
- Concept developments for a generic repository for heat-generating waste in bedded salt formations in Germany (KOSINA 2018)(PDF, 7 MB)
- TM- und THM-gekoppelte Modellberechnungen zur Integritätsanalyse der geologischen Barrieren in flach lagernden Salzformationen - Ergebnisse aus dem Vorhaben KOSINA (2018)(PDF, 24 MB)
- Zusammenstellung der Materialparameter für THM-Modellberechnungen - Ergebnisse aus dem Vorhaben KOSINA (2017)(PDF, 4 MB)
- Entwicklung generischer geologischer Modelle für flach lagernde Salzformationen - Ergebnisse aus dem Vorhaben KOSINA (2017)(PDF, 19 MB)
- Konzeptentwicklung für ein generisches Endlager für wärmeentwickelnde Abfälle in flach lagernden Salzschichten in Deutschland sowie Entwicklung und Überprüfung eines Sicherheits- und Nachweiskonzeptes KOSINA. Zwischenbericht Dezember 2015(PDF, 2 MB)
- Verbreitung, Zusammensetzung und geologische Lagerungsverhältnisse flach lagernder Steinsalzfolgen in Deutschland – aus dem Projekt BASAL (2014)(PDF, 9 MB)
- BGR-"Salzstudie": Untersuchung und Bewertung von Salzformationen (1995)(PDF, 6 MB)
Gesteinsmechanische Untersuchungen von Steinsalz
- Ergebnisse des Versuchsprogramms "Index-Test", Langzeitsicherheit der Barriere Salzstock Gorleben, Teilprojekt I: Thermomechanisches Verhalten von Salzgesteinen, Zwischenbericht zum Forschungsvorhaben KWA 58019 (1991)(PDF, 26 MB)
- Results of true triaxial strength tests on rock salt (1990)(PDF, 5 MB)
- Ergebnisse von festigkeitsmechanischen Laboruntersuchungen an Gesteinsproben aus dem Versuchsfeld 5/1 der Grube Konrad (1990)(PDF, 8 MB)
- Geotechnisches Verhalten verschiedener Salzgesteine, Teilprojekt 1: Langzeitdeformationsverhalten von Salzgesteinen, Zweiter Kriechversuche an einem großen Steinsalzpfeiler im Steinsalzbergwerk Asse, 3. Zwischenbericht (1988)(PDF, 37 MB)
- Laborbericht zu Salzmechanischen Untersuchungen an Steinsalzproben aus dem Salzstock Sarstedt (1987)(PDF, 9 MB)
- Geotechnisches Verhalten verschiedener Salzgesteine, Teilprojekt: Kriechen von natürlichem Steinsalz, 2. Zwischenbericht zum Forschungsvorhaben KWA 5502-8 (1987)(PDF, 14 MB)
- Ergebnisse festigkeitsmechanischer Laboruntersuchungen an Hauptanhydrit aus den Bohrungen GO-1002, GO-1003 und GO-1005 des Salzstocks Gorleben, 7. Laborbericht (1987)(PDF, 20 MB)
- Geotechnisches Verhalten verschiedener Salzgesteine, Teilprojekt 1: Langzeitdeformationsverhalten von Salzgesteinen, 2. Zwischenbericht (1987)(PDF, 31 MB)
- Theoretische und experimentelle Untersuchungen zum Langzeitdeformationsverhalten von Steinsalz auf der Grundlage der wirksamen Deformationsmechanismen, Abschlussbericht (1986)(PDF, 64 MB)
- Ergebnisse der festigkeitsmechanischen Laboruntersuchungen an Gesteinsproben aus dem Hangend- und Liegendbereich der Grube Konrad (1986)(PDF, 45 MB)
Kristallingestein
- Aufnahme von Kluftnetzeigenschaften in Oberflächenaufschlüssen mittels terrestrischer Fotogrammetrie zur Quantifizierung von Trennflächenparametern für diskrete Kluftnetzwerkmodelle, Ergebnisbericht (2022)(PDF, 6 MB)
- Kristallines Wirtsgestein in der Endlagerung: Überblick zu Standortverfahren, Datenerhebung und Modellierung, Ergebnisbericht (2020)(PDF, 861 KB)
- Darstellung des Kenntnisstandes zur Geologie der Kristallinvorkommen in Deutschland (CHRISTA Task 3.1) (2016)(PDF, 2 MB)
- Tiefenlage der Kristallin-Oberfläche in Deutschland(PDF, 7 MB)
- BGR-"Kristallinstudie": Untersuchung und Bewertung von Regionen in nichtsalinaren Formationen (1994)(PDF, 2 MB)